Suchergebnisse (3)
Wolmanit CX–10
Hersteller/Vertreiber Wolman Wood and Fire Protection GmbH
Produktart Wasserverdünnbares, flüssiges Holzschutzsalz für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Borsäure
Bis-(N-cyclohexyldiazeniumdioxy)-Kupfer
Kupferhydroxidcarbonat
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2, 3 und 4

Keine Anwendung jedoch für:
Holz im direkten Kontakt mit Lebens-, Futtermitteln oder Trinkwasser.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung
Der Verdünnungsschritt darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.
Die Handhabung des Produktes und das Trocknen von frisch behandeltem Holz muss in gut belüfteten Bereichen erfolgen.
Keine Verarbeitung und Lagerung unter Bedingungen, die das Produkt oder deren Reste in Boden oder Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 08/95, gültig bis Ende 2022
Gebrauchsklassen 2, 3, 4
Wolmanit CX–8
Hersteller/Vertreiber Wolman Wood and Fire Protection GmbH
Produktart Wasserverdünnbares, flüssiges Holzschutzsalz für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Borsäure
Bis-(N-cyclohexyldiazeniumdioxy)-Kupfer
Kupferhydroxidcarbonat
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2, 3 und 4

Keine Anwendung jedoch für:
Holz im direkten Kontakt mit Lebens-, Futtermitteln oder Trinkwasser.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung
Der Verdünnungsschritt darf nur mit Hilfe eines automatischen Dosierungssystems erfolgen.
Die Handhabung des Produktes und das Trocknen von frisch behandeltem Holz muss in gut belüfteten Bereichen erfolgen.

Keine Verarbeitung und Lagerung unter Bedingungen, die das Produkt oder deren Reste in Boden oder Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/07, gültig bis Ende 2022
Gebrauchsklassen 2, 3, 4
Wolmanit CX-8F
Hersteller/Vertreiber Wolman Wood and Fire Protection GmbH
Produktart Wasserlösliches, flüssiges Holzschutzmittelkonzentrat für industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Cu-HDO
Kupfer (II)hydroxidcarbonat
Anwendungsbereiche

Holz im Innen- und Außenbereich, Garten- und Landschaftsbau zB Pfosten, Zäune, Holzpflaster, Spielgeräte und Maste (Einbringmengen sind unbedingt einzuhalten).

Keine Anwendung jedoch für:
Die Verwendung des Produktes auf Holz, die für die Gebrauchsklassen 1 und 2 in Wohnbereichen vorgesehen ist, ist auf kleine und/oder statische Holzkonstruktionen beschränkt, die keinen direkten Kontakt zum Innenraum haben.
Holz in direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln, Tierfutter.
Holz in direktem Kontakt mit Trinkwasser, Lebens- und Futtermitteln.
Holz in unmittelbaren Wasserkontakt (zB Bootsstege).
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung (KD)
Einschränkung: Produktverdünnung nur mit automatischen Dosiersystem.
Anwendung und Trocknung des behandelten Holzes nur in gut belüfteten Bereichen.
Frisch behandeltes Holz muss nach der Behandlung unter einer Abdeckung oder auf undurchlässigem, hartem Untergrund oder beidem gelagert werden, um direkte Einträge in den Boden, Abwasser oder Wasser zu verhindern.
Eine Kontamination von Regen- oder Oberflächengewässer ist zu unterbinden.
Produktreste sind fachgerecht zu entsorgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 04/21, gültig bis 29. März 2031
Zulassungsnummer AT-0013505-0002
Gebrauchsklassen 1, 2, 3, 4