Suchergebnisse (17)
ADLER Lignovit Primo
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Wässrige Holzschutzimprägnierung für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Tebuconazol
IPBC
Polymeres Betain
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile, wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden, Tore etc

Keine Anwendung jedoch für:
Holz im Innenbereich, ausgenommen für Fensterrahmen oder Außentüren.
Darf nicht zur Behandlung von Räumen angewendet werden, in denen Lebens- oder Futtermittel gewonnen, hergestellt, aufbewahrt oder verkauft werden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz in dauerndem Erd- und/oder Wasserkontakt.
Holz, das in direkten Kontakt mit Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäunen) kommen könnte.

Anwendungsverfahren

Streichen, Kurztauchen und Fluten, Vacumat, Tauchen.

Nicht Spritzen.

Anerkennungszertifikat Nr. 02/05, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
ADLER Lignovit Protect-Primo
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Wässrige Holzschutzimprägnierung für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Tebuconazol
IPBC
Polymeres Betain
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile, wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden, Tore etc.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz im Innenbereich, ausgenommen für Fensterrahmen oder Außentüren.
Darf nicht zur Behandlung von Räumen angewendet werden, in denen Lebens- oder Futtermittel gewonnen, hergestellt, aufbewahrt oder verkauft werden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz in dauerndem Erd- und/oder Wasserkontakt.
Holz, das in direkten Kontakt mit Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäunen) kommen könnte.

Anwendungsverfahren

Streichen, Kurztauchen und Fluten, Vacumat, Tauchen. Nicht Spritzen

Anerkennungszertifikat Nr. 01/19, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
ADLER Pullex 3in1-Lasur
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Gebrauchsfertige, lösemittelbasierte Holzschutzimprägnierung für private und berufsmäßige Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommen kann.
Holz in Küchen, Vorratsräumen oder Silos, wo Lebens- oder Futtermittel lagern.
Nicht großflächig in Innenräumen anwenden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Nicht für Holz, womit Nutztiere (zB in Ställen oder Weidezäune) in Kontakt kommen können.

Anwendungsverfahren

Streichen, Rollen

Anerkennungszertifikat Nr. 04/15, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
ADLER Pullex Aqua–IG
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Wässrige Holzschutzimprägnierung für private, berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Tebuconazol
IPBC
Polymeres Betain
Permethrin
Anwendungsbereiche

In der Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht bzw. begrenzt maßhaltige Holzbauteile, wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, Fensterläden, Tore usw.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz im Innenbereich, ausgenommen für Fensterrahmen oder Außentüren.
Darf nicht zur Behandlung von Räumen angewendet werden, in denen Lebens- oder Futtermittel gewonnen, hergestellt, aufbewahrt oder verkauft werden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz in dauerndem Erd- und/oder Wasserkontakt.
Holz, das in direkten Kontakt mit Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäunen) kommen könnte.

Anwendungsverfahren

Private Verwendung: Streichen
Berufsmäßige Verwendung: Kurztauchen, Fluten

Nicht Spitzen

Anerkennungszertifikat Nr. 10/91, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
ADLER Pullex Holzschutzlasur
Hersteller/Vertreiber ADLER Werk-Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Gebrauchsfertige, lösemittelbasierte Holzschutzlasur für private und berufsmäßige Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommen kann.
Holz in Küchen, Vorratsräumen oder Silos, wo Lebens- oder Futtermittel lagern.
Nicht großflächig in Innenräumen anwenden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Nicht für Holz, womit Nutztiere (zB in Ställen oder Weidezäune) in Kontakt kommen können.

Anwendungsverfahren

Streichen, Rollen
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.

Nicht Spritzen.
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer einschließlich Kanalisation gelangen lassen könnten.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/20, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
ADLER Pullex Imprägnier-Grund
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Gebrauchsfertige, lösemittelbasierte Holzschutzimprägnierung für private und berufsmäßige Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für nicht maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich wie zB Holzhäuser, Vordächer, Holzverkleidungen, Balkone, Zäune, sowie für maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich, wie Fenster, Haustüren.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommen kann.
Holz in Küchen, Vorratsräumen oder Silos, wo Lebens- oder Futtermittel lagern.
Nicht großflächig in Innenräumen anwenden.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Nicht für Holz, womit Nutztiere (zB in Ställen oder Weidezäune) in Kontakt kommen können.

Anwendungsverfahren

Streichen, Rollen, Kurztauchen und Fluten
Nur in gut belüfteten Bereichen verwenden.

Nicht Spritzen.
Keine Verarbeitung und Lagerung unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer einschließlich Kanalisation gelangen lassen könnten.

Anerkennungszertifikat Nr. 06/93, gültig bis Ende 2025
Gebrauchsklassen 2, 3
Aquawood Primo TIM
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Gebrauchsfertiges, wasserbasiertes Holzschutzmittel für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Tebuconazol
Anwendungsbereiche

In der Gebrauchsklasse 2 und 3
Fensterrahmen, Außentüren und Wintergärten

Keine Anwendung jedoch für:
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Verunreinigen Sie nicht den Boden, Wasserstellen oder Wasserläufe mit dem Produkt oder benutzten Behältern.
Behandeltes Holz darf nicht in unmittelbarer Nähe von Gewässern (Wasserläufe, Seen, usw) eingesetzt werden.

Anwendungsverfahren

Gewerbe: Kurztauchen
Industrie: Kurztauchen, Fluten, Sprühtunnelverfahren

Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe.
Die Anwendung des Produktes, dh die Behandlung des Holzes, darf nur in dafür vorgesehenen Innenräumen wie zB Werkshallen erfolgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/14, gültig bis Ende 2025
Zulassungsnummer AT/2014/Z/00167-BPF/8
Gebrauchsklassen 2, 3
Aquawood TIG Produktfamilie: (Aquawood Primo A1 bis A6; Aquawood Ligno + Base und - Eiche Natur)
Hersteller/Vertreiber Adler-Werk Lackfabrik Johann Berghofer GmbH & Co KG
Produktart Gebrauchsfertiges, wasserbasiertes Holzschutzmittel für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Tebuconazol
Anwendungsbereiche

In der Gebrauchsklasse 2 und 3
Behandeltes Holz darf nur für Fensterrahmen, Außentüren und Wintergärten verwendet werden.

Keine Anwendung jedoch für:
Nicht in die Kanalisation gelangen lassen.
Verunreinigen Sie nicht den Boden, Wasserstellen oder Wasserläufe mit dem Produkt oder benutzten Behältern.
Behandeltes Holz darf nicht in unmittelbarer Nähe von Gewässern (Wasserläufe, Seen, usw) eingesetzt werden.

Anwendungsverfahren

Gewerbe: Kurztauchen (K)
Industrie: Kurztauchen, Fluten (K), Sprühtunnelverfahren (St).

Keine Anwendung in unmittelbarer Gewässernähe.
Die Anwendung des Produktes, dh die Behandlung des Holzes, darf nur in dafür vorgesehenen Innenräumen wie zB Werkshallen erfolgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 05/93, gültig bis Ende 2025
Zulassungsnummer AT/2014/Z/00167-BPF/8
Gebrauchsklassen 2, 3
impralit-TSK 40
Hersteller/Vertreiber RÜTGERS Organics GmbH
KULBA Farben-Lacke Handelsges.mbH
Produktart wasserlösliches Holzschutzemulsionskonzentrat für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
IPBC
Alkyl (C12-16) dimethylbenzyl ammonium Chlorid
Permethrin
Anwendungsbereiche

Für Holz unter Dach und im Freien in den Gebrauchsklassen 1, 2 und 3
Holz in GK 3 nur mit dauerhafter Beschichtung.
Die Lagerstabilität ist ab dem Produktionsdatum auf 1 Jahr beschränkt.

Keine Anwendung jedoch für:
in der GK 1, ausgenommen kleinflächig für tragende oder aussteifende Bauteile oder Bauteile, die auch der GK 2 oder GK 3 zugeordnet sind.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommen kann.
Holz in Küchen, Vorratsräumen oder Silos, wo Lebens- oder Futtermittel lagern.
Holz in Ställen, wenn Tiere Zugang zum imprägnierten Holz haben.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung, Doppelvakuumverfahren, Automatisches Sprühen und Tauchen.

Kein Spritzen.
Produkt darf nur durch im Holzschutz erfahrene Fachleute angewendet werden.
Keine Verarbeitung unter Bedingungen, die das Produkt in Gewässer gelangen lassen könnten.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/16 gültig bis Ende 2022
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Korasit NG
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH & Co KG
Produktart lösliches Konzentrat für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

Holz im Außenbereich. Dachkonstruktionen, Außentüren und Fenster.

Keine Anwendung im Wohnbereich.
Nicht für Holz, das in direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln, Tierfutter und Nutztieren kommen kann.
Längerer Kontakt von Haustieren, insbesondere von Katzen, mit behandelten Oberflächen ist zu vermeiden.

Anwendungsverfahren

Tauchen, Trogtränkung, Kesseldrucktränkung, automatisches Sprühen in geschlossenen Anlagen.
Anwendung sowie Lagern des frisch imprägnierten Holzes nur unter Dach auf befestigtem und undurchlässigem Untergrund.

Eine Kontamination von Regen- oder Oberflächenwässern ist zu unterbinden.
Produktreste sind fachgerecht zu entsorgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/21, gültig bis 2. Oktober 2025
Zulassungsnummer AT-0025253-0001 bis -0005
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Korasit NG 10
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH & Co KG
Produktart lösliches Konzentrat für private, berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

Holz im Außenbereich. Dachkonstruktionen, Außentüren und Fenster.

Keine Anwendung im Wohnbereich.
Nicht für Holz, das in direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln, Tierfutter und Nutztieren kommen kann.
Kinder und Haustiere von behandelten Flächen fernhalten, bis diese getrocknet sind.

Anwendungsverfahren

Streichen, Tauchen, Trogtränkung.
Anwendung sowie Lagern des frisch imprägnierten Holzes nur unter Dach auf befestigtem und undurchlässigem Untergrund.

Eine Kontamination von Regen- oder Oberflächenwässern ist zu unterbinden.
Produktreste sind fachgerecht zu entsorgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 03/21, gültig bis 2. Oktober 2025
Zulassungsnummer AT-0025253-0011 bis -0014
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Korasit NG 50
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH & Co. KG
Produktart lösliches Konzentrat für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

Holz im Außenbereich. Dachkonstruktionen, Außentüren und Fenster.

Keine Anwendung im Wohnbereich.
Nicht für Holz, das in direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln, Tierfutter und Nutztieren kommen kann.
Längerer Kontakt von Haustieren, insbesondere von Katzen, mit behandelten Oberflächen ist zu vermeiden.

Anwendungsverfahren

Tauchen, Trogtränkung, Kesseldrucktränkung.
Automatisches Sprühen (in geschlossenen Anlagen)
Anwendung sowie Lagern des frisch imprägnierten Holzes nur unter Dach auf befestigtem und undurchlässigem Untergrund.

Eine Kontamination von Regen- oder Oberflächenwässern ist zu unterbinden.
Produktreste sind fachgerecht zu entsorgen.

Anerkennungszertifikat Nr. 02/21, gültig bis 2. Oktober 2025
Zulassungsnummer AT-0025253-0006 bis -0010
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Korasit TT 25 P
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH & Co. KG
Produktart Wasserverdünnbares Holzschutzmittelkonzentrat für gewerbliche und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 1, 2 und 3: mit und ohne Anstrich (+/- A) für statisch belastete und statisch nicht belastete Holzbauteile, wie zB Dachstühle, Holzkonstruktionen, Stützen usw.
Auch für nichttragende Hölzer im Hochbau.

Keine Anwendung jedoch für:
Großflächig zu imprägnierendes Holz im trockenen Wohnbereich.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäunen) kommen könnte.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Streichen oder Rollen:
Nur dann, wenn die Oberfläche des imprägnierten Holzes nachträglich durch Sägen, Fräsen oder dergleichen teilweise abgetragen wurde und auch dann nur mit einem anwendungsfertigen Konzentrat.

Keine In-situ Anwendung in der Nähe von Gewässer.
Böden während der In-situ-Anwendung mit Kunststoff abdecken. Kunststoff muss als fester Abfall entsorgt werden.
Kesseldrucktränkung, Kurztauchen und Fluten, Tauchen, Langzeittauchen – Trogtränkung.
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 02/12, gültig bis Ende 2022
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Korasit TT 40 P
Hersteller/Vertreiber Kurt Obermeier GmbH & Co. KG
Produktart Wasserverdünnbares Holzschutzmittelkonzentrat für gewerbliche und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
Wirkstoffe Propiconazol
Tebuconazol
Permethrin
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 1, 2 und 3: mit und ohne Anstrich (+/- A) für statisch belastete und statisch nicht belastete Holzbauteile, wie zB Dachstühle, Holzkonstruktionen, Stützen usw.
Auch für nichttragende Hölzer im Hochbau.

Keine Anwendung jedoch für:
Großflächig zu imprägnierendes Holz im trockenen Wohnbereich.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäunen) kommen könnte.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Streichen oder Rollen:
Nur dann, wenn die Oberfläche des imprägnierten Holzes nachträglich durch Sägen, Fräsen oder dergleichen teilweise abgetragen wurde und auch dann nur mit einem an- wendungsfertigen Konzentrat.

Keine In-situ Anwendung in der Nähe von Gewässer.
Böden während der In-situ-Anwendung mit Kunststoff abdecken. Kunststoff muss als fester Abfall entsorgt werden.
Kesseldrucktränkung, Kurztauchen und Fluten, Tauchen, Langzeittauchen – Trogtränkung (L) (Behandlungszeit mindestens 1 Tag).
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 01/13, gültig bis Ende 2022
Gebrauchsklassen 1, 2, 3
Sikkens Cetol WP 567 BPD
Hersteller/Vertreiber Akzo Nobel Decorative Paints
Akzo Nobel Coatings GmbH
Produktart Gebrauchsfertiges, wässriges Holzschutzmittel für berufsmäßige Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Propiconazol
Tebuconazol
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2 und 3 für den Randschutz von Holz, wie zB Fenster und Außentüren.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebens- oder Futtermitteln kommen kann.
Holz, das in Saunaanlagen verbaut wird.

Anwendungsverfahren

Berufsmäßige Verwendung: Streichen, Rollen, Sprühtunnel, Kurztauchen und Fluten

Inhalte der behördlichen Zulassung sind zu beachten.

Anerkennungszertifikat Nr. 08/10, gültig bis 30. Oktober 2025
Zulassungsnummer AT-0018494-0001
Gebrauchsklassen 2, 3
Teknol Aqua 1412-01
Hersteller/Vertreiber Teknos A/S
Teknos Deutschland GmbH
Produktart Gebrauchsfertige, wasserverdünnbare Emulsion für private, berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Propiconazol
Tebuconazol
Anwendungsbereiche

Gebrauchsklasse 2 und 3 für statische nicht belastete Holzbauteile wie zB Wintergärten, Schalungsbretter, Außenfassaden.
Nicht für statisch belastete Hölzer wie zB Balkone, Dachstühle und Holzbaukonstruktionen.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das in Bienenhäusern und Saunaanlagen verbaut wird.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen) kommen könnte.

Anwendungsverfahren

Berufsmäßige und industrielle Verwendung: Streichen, Rollen, Kurztauchen und Fluten, Sprühtunnelverfahren.
Private Verarbeitung: Streichen, Rollen

Kein Spritzen.
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 02/20, gültig bis 30. Oktober 2025
Zulassungsnummer AT-0002281-0000
Gebrauchsklassen 2, 3
Teknol S 6005-00
Hersteller/Vertreiber Teknos A/S
Teknos Deutschland GmbH
Produktart Gebrauchsfertiges, lösungsmittelbasierende Formulierung für berufsmäßige und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Bläue
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
Wirkstoffe IPBC
Propiconazol
Tebuconazol
Anwendungsbereiche

In der Gebrauchsklasse 2 und 3
Bau- und Nutzholz zum Beispiel für: Fenster, Fensterläden, Türen, Wintergärten, Terrassen, Gartenmöbel, Schalungsbretter, Balkone*, Dachstühle*, Dachuntersichten, Außenfassadenelemente, Holzbaukonstruktionen* usw.
*Ausnahme statisch belastete Hölzer.

Keine Anwendung jedoch für:
Nicht im Innenraum, außer für Fensterrahmen und Außentüren.

Anwendungsverfahren

Berufsmäßige und industrielle Verwendung: Vakuumimprägnierung (KD) , Kurztauchen (K)

Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 03/20, gültig bis 30. Oktober 2025
Gebrauchsklassen 2, 3