Produkte und Hersteller

Anwendungsbereich Hersteller/Vertreiber Wirkstoffe
Gesucht wurde nach: Kupfer(II)- hydroxid (1:1)
2 Treffer
impralit–KDS
Hersteller/Vertreiber RÜTGERS Organics GmbH
KULBA Farben-Lacke Handelsges.mbH
Produktart wasserlösliches, farbiges Holzschutzsalzkonzentrat für die gewerbliche und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Borsäure
Kupfer(II)-carbonat
Kupfer(II)- hydroxid (1:1)
Didecylpolyoxethylammoniumborat
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2, 3 und 4, wie zB Masten, Palisaden, Zäune.
Holz im Wohnbereich, sofern die Bauteile im Innenraum abgedeckt, statisch belastet und daher kleinflächig sind.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das im Wohnbereich eingesetzt wird, außer bei zum Innenraum hin abgedeckten, statisch belasteten und daher kleinflächigen Bauteilen.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäune) kommen könnte.
Holz im Wasserleitungsbau.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung

Keinesfalls jedoch Spritzen.
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer einschließlich Kanalisation gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 02/19, gültig bis Ende 2027
Gebrauchsklassen 2, 3, 4
impralit–KDS 4
Hersteller/Vertreiber RÜTGERS Organics GmbH
KULBA Farben-Lacke Handelsges.mbH
Produktart wasserlösliches, farbiges Holzschutzsalzkonzentrat für die gewerbliche und industrielle Verwendung
Wirksamkeit
  • vorbeugend wirksam gegen Pilze (Fäulnisschutz)
  • vorbeugend wirksam gegen Insekten
  • beständig gegen Witterungseinflüsse und Feuchtigkeit; erforderlich für Holz im Freien, jedoch nicht f. Holz in dauerndem Erdkontakt u. in dauerndem Kontakt mit Wasser geeignet
  • für Holz in dauerndem Erdkontakt und/oder in dauerndem Kontakt mit Wasser
Wirkstoffe Borsäure
Kupfer(II)-carbonat
Kupfer(II)- hydroxid (1:1)
Didecylpolyoxethylammoniumborat
Anwendungsbereiche

In den Gebrauchsklassen 2, 3 und 4, wie zB Masten, Palisaden, Zäune.
Holz im Wohnbereich, sofern die Bauteile im Innenraum abgedeckt, statisch belastet und daher kleinflächig sind.

Keine Anwendung jedoch für:
Holz, das im Wohnbereich eingesetzt wird, außer bei zum Innenraum hin abgedeckten, statisch belasteten und daher kleinflächigen Bauteilen.
Holz in Ställen, wenn Tiere Zugang zum imprägnierten Holz haben.
Holz, das in Bienenhäusern oder Saunaanlagen verbaut wird.
Holz, das in direkten Kontakt mit Lebensmitteln, Futtermitteln oder Nutztieren (zB in Ställen oder Weidezäune) kommen könnte.
Holz im Wasserleitungsbau.

Anwendungsverfahren

Kesseldrucktränkung

Keinesfalls jedoch Spritzen.
Keine Verarbeitung und Lagerung des imprägnierten Holzes unter Bedingungen, die das Produkt in Boden oder Gewässer einschließlich Kanalisation gelangen lassen könnte.

Anerkennungszertifikat Nr. 04/21, gültig bis Ende 2028
Gebrauchsklassen 2, 3, 4